ELTERN-KIND-SINGEN

Für alle Eltern mit Kindern im Alter von circa 18 Monaten bis zum Kindergarteneintritt, die Spass am Singen und Musizieren haben!
Leitung: Britta Kengelbacher

Sommerkurs
5x am Donnerstag ab dem 8. Juni bis 6. Juli
1. Gruppe: 9.30 bis 10.15 Uhr
2. Gruppe: 10.15 bis 11 Uhr

Kosten: CHF 10.- pro Familie (Der Familientreff subventioniert den Kurs mit CHF 60.- pro Familie)

Anmeldung unter 079 941 34 43 oder familientreff(at)mojuga.ch

Und schon mal zum Vormerken:

Herbstkurs
5x am Donnerstag ab dem 31. August bis 28. September

 

BABYSITTERKURS

Jugendliche (13 bis 16 Jahre) lernen die wichtigsten Grundlagen des Babysittens kennen: Entwicklungsphasen eines Kleinkindes, Wickeln, Nahrungszubereitung, altersgerechtes Spielen und das richtige Verhalten in schwierigen Situationen. 

Samstag und Sonntag 24. & 25. Juni 2023
9.30 Uhr bis 15 Uhr (30min Mittagspause)
Kosten CHF 142 (inkl. Lehrmittel)
Anmeldung telefonisch unter 055 244 54 67 oder per Mail
 

WICKEL UND KOMPRESSEN-KURS
Wickel sind bei vielen Kinderkrankheiten ein hilfreiches Hausmittel mit langjähriger Historie und Tradition. Du erfährst alle hilfreichen Infos und Tipps, sodass du die Technik gleich zuhause anwenden kannst.

Parallel bieten wir ein Kinderprogramm (bis 5 Jahre) an. Mit den Kids werden wir ein Kräutersalz herstellen.

Kurskosten: CHF 15. pro Person (Kinderhüeti ist gratis)
Ort: Dorfmuseum «Stricklerhuus».
Anmeldung im Familientreff.

Mittwoch, 24. Mai, 15 bis 17 Uhr

 

STARKE-KIDS

In diesen zwei Nachmittagen erhalten die Kinder wertvolle Inputs, Tipps und Tricks wie sie mit schwierigen Situationen auf dem Pausenhof umgehen können. Sie lernen, mutig und selbstbewusst für ihre eigenen Grenzen und Bedürfnisse einzustehen.
Leitung: Miriam Frei

Kurs für 3. und 4. Klasse
Mittwoch 31. Mai und 7. Juni
13.30 bis 15 Uhr

Anmeldung direkt bei STARKE KIDS

NOTFÄLLE BEI KLEINKINDERN
Der umfassende Kurs 
Für Eltern, Grosseltern & sonstige Bezugspersonen

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise, trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien, die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind.

Themen sind unter anderem: Gefahren im und rund ums Haus, Fremdkörper verschlucken, Wundversorgung, Fieber, Verbrennungen, Notfallapotheke, Wiederbelebung, Krampfanfälle, Zahnunfälle,... Profitieren Sie vom Wissen unseren erfahrenen Kursleiterinnen. 

Kursleitung
Eva Krienbühl (Kursleiterin Samariter Schweiz)
Manu Nyffeler (FaBe Kind)

Der Kurs wird organisiert und durchgeführt vom Samariterverein Hombrechtikon. 

Datum: Samstag, 28. Oktober, 9 bis 16.15 Uhr
Kosten: Einzelperson: 160.- pro Person
Ort: Familientreff Hombrechtikon

Weitere Infos und Anmeldung direkt beim Samariterverein Hombrechtikon

Franz Marti: samariterhombi(at)gmx.ch // 076 371 29 78
Hier gehts zur Kursanmeldung

Flyer