
Kreativ: Blumengesteck selber gestalten
Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren können mit einer erwachsenen Begleitperson im Blumenatelier Hombrechtikon eine blumige Überraschung gestalten.
Die Kinder erhalten die Möglichkeit, einen Topf zu gestalten und dann mittels Steckmaterial und saisonalen Blumen ein eigenes Blumengesteck zu erstellen.
Samstag 25. Oktober, zwischen 11 und 15 Uhr
Ort: Blumenatelier Hombrechtikon
Kosten: 6.- pro Blumengesteck
Anmeldung bis 22. Oktober im Familientreff

Eltern-Kind-Singen
Für alle Eltern mit Kindern im Alter von circa 18 Monaten bis zum Kindergarteneintritt, die Spass am Singen und Musizieren haben!
Leitung: Britta Kengelbacher
Herbstkurs
5x am Donnerstag
ab 28. August bis 25. September
Kurs 1: 9.30 Uhr (45 Min), ausgebucht
Kurs 2: 10.15 Uhr (45 Min), freie Plätze
Kosten
Wir möchten allen die Teilnahme am Singkurs ermöglichen und der Singlehrerin eine faire Entschädigung bezahlen.
Es freut uns, dass wir dank Spenden für das folgende Jahr 2025 die Kurskosten bei CHF 25.- pro Familie festlegen können.
CHF 25.- pro Kursblock à 5x
Mit Kulturlegi: 50% Rabatt
Anmeldung: familientreff(at)mojuga.ch

Vorlesezeit
Die Bücherwelt ist doch etwas ganz Besonderes. Was gibt es für lustige oder aufregende Geschichten und schön gestaltete Bilderbücher! Deswegen freuen wir uns, dass einmal im Monat eine Mitarbeiterin von der Gemeindebibliothek zu uns ins Familiencafé kommt und uns eine Geschichte vorliest. Wir dürfen einfach zuhören und geniessen. Vielleicht macht euch das ja neugierig und "gluschtig", noch mehr Bücher zu entdecken.
Ohne Anmeldung und kostenlos.
Die nächsten Daten
8. September, 27. Oktober, 17. November, 8. Dezember
Jeweils 15 Uhr

Vermietung
Der Familientreff kann am Wochenende für Kindergeburtstage sowie am Abend und am Wochenende für Kurse gemietet werden (Vermietungsreglement)

Börse
Kinderkleider- und Spielsachenbörse vom Verein "Gmeinnützig für Hombi".
Herbstbörse am Samstag 20. September
Infos zu Verkauf und Kauf und Mithilfe unter gfhombi.ch

Hombi-Chilbi
Der Familientreff hat wieder einen Stand an der Chilbi. Komm vorbei, wir freuen uns, dich zu treffen.Wir sind beim Spielplatz, hinter dem Zelt der Samariter. Bei uns könnt ihr Enten-Angeln, euer Glück beim Glücksrad versuchen und am Sonntag verteilen wir allen Kindern bis 5 Jahren gratis Heliumballone.
30. August bis 1. September

Waldmorgen
Abenteuer, Kreativität und Entspannung in der Natur. Wir entdecken mit allen Sinnen, erkunden spielerisch den Wald und basteln mit Naturmaterialien. Für Kinder mit einer erwachsenen Begleitperson.
Leitung
Nicole Pauly (Natur Coaching nicolepauly.com)
Ort
Bochseln Hombrechtikon
Kosten
CHF 15.-
Nur mit Anmeldung, Platzzahl ist beschränkt:
Anmeldung unter: familientreff(at)mojuga.ch
Freitag, 19. September, 9 bis 11.30 Uhr

Vorlesezeit
Portugiesische Leseanimation
Schenk mir eine Geschichte - Leseanimation auf portugiesisch.
Bücher entdecken, basteln und spielen, gemeinsam Zvieri essen und die Gemeinschaft untereinander geniessen.
Kinder bis 6 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson
25. Oktober, im Familientreff
29. November, in der Bibliothek
13. Dezember, im Familientreff – Weihnachtsspecial
24. Januar, in der Bibliothek
7. März, im Familientreff
11. April, in der Bibliothek
Jeweils 15 Uhr bis 16.30 Uhr
Ohne Anmeldung und kostenlos

RUNDUMSMAMI - SECOND HAND VERKAUFSSTAND
Der Verkaufswagen von rundumsmami.ch kommt auf den Parkplatz vor dem Familientreff. Das ist ein mobiles Secondhand-Geschäft von Susanne Bachmann aus Wolfhausen für Schwangerschafts- und Stillmode sowie alles rund ums Thema Tragen. Nutzt diese Gelegenheit ein neues Angebot kennen zu lernen!
Montag 15. September, 9.30 bis 11.30 Uhr

STARKE-KIDS KURSE
FÜR ERST- BIS DRITTKLÄSSLER
Je früher Kinder lernen mit schwierigen Alltagssituationen umzugehen, desto widerstandsfähiger werden sie im späteren Leben - denn Resilienz ist erlernbar!
In diesem Training lernt Ihr Kind durch kreative und praktische Übungen, wie es Konflikte auf dem Pausenhof eigenständig und gewaltfrei bewältigen kann. Kursthemen: Umgang bei Beleidigungen, Umgang mit Gefühlen, Gute Energie tanken, Selbstsicher auftreten.
Samstags am 15. und 22. November
10 bis 11.30 Uhr, für Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern
Kursgebühr: 75 CHF pro Kind
Anmeldung unter: starke-kids.ch

Kindercoiffeur
Pony schneiden, Spitzen kürzen oder ein pfiffiger Kurzhaarschnitt – die Kindercoiffeuse schneidet der kleinen Kundschaft die Haare in unkomplizierter Atmosphäre. Kindercoiffeuse Claudia Gilgen freut sich. Gleichzeitig ist das Familiencafé geöffnet.
22. September - Anmeldung
20. Oktober – Anmeldung
10. November – Anmeldung
15. Dezember - Anmeldung
Nur mit vorheriger Anmeldung.
Bitte Vor- und Nachnamen des Kindes und Telefonnummer angeben.
CHF 15 (bis Kindergarten), CHF 18 (ab Kindergarten).

Extra-Café
Wir bieten gelegentlich Extra Cafés an mit einem besonderen Programm.
Ina besucht uns im Familiencafé und hat etwas zum Basteln vorbereitet. Daten werden via Whatsapp-Community und Insta-Stories kommuniziert.

BABYSITTING KURS
Für Jugendliche (13 bis 16 Jahre) bieten wir in Zusammenarbeit mit dem SRK (Schweizerisches Rotes Kreuz) den Babysitting-Kurs an. Im Anschluss wird jedem Teilnehmenden der Babysitting Pass des SRK ausgestellt und man kann sich auf die Babysitting-Liste des Familientreffs Hombrechtikon registrieren lassen.
Der nächste Kurs in Hombrechtikon findet statt am
Samstag, 25. Oktober und 1. November
jeweils von 9.30 bis 15 Uhr, inkl. 30 Minuten Mittagspause
Kursleitung: Bettina Zollinger
Kursort: Familientreff Hombrechtikon
Kosten: 142.- pro Person (inkl. Lermittel)
Anmeldung: familientreff(at)mojuga.ch

Turn-Spass
Offene Turnhalle für Familien mit Kindern von 0 bis 5 Jahren.
Wir stellen verschiedene Bewegungsstationen auf. Die Kinder können sich frei bewegen, turnen, entdecken und spielen.
Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Mitbringen: Anti-Rutsch-Socken oder Turntäppeli, bitte keine Turnschuhe für die Kinder. Eigenes Trinken und Zvieri.
In der Turnhalle Gmeindmatt in Hombrechtikon.
Jeweils 15 bis 17 Uhr, offenes Kommen und Gehen.
26. Oktober
23. November
7. Dezember
4. Januar
1. Februar
1. März

NOTFÄLLE BEI KLEINKINDERN
Für Eltern, Grosseltern & sonstige Bezugspersonen
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise, trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien, die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind.
Themen sind unter anderem: Gefahren im und rund ums Haus, Fremdkörper verschlucken, Wundversorgung, Fieber, Verbrennungen, Notfallapotheke, Wiederbelebung, Krampfanfälle, Zahnunfälle,... Profitieren Sie vom Wissen unseren erfahrenen Kursleiterinnen.
Der Kurs wird organisiert und durchgeführt vom Samariterverein Hombrechtikon.
Tageskurs: Samstag, 8. November
Weitere Infos und Anmeldung direkt beim Samariterverein Hombrechtikon Hier gehts zur Kursanmeldung